Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frühjahrs-Naturmarkt

26. April -10:00 - 17:00

 

Leidenschaftliche Händlerinnen und Händler mit vielfältigen Angeboten

In den über 80 Marktständen auf den Deutsch-Sorbischen Naturmärkten werden hochwertige, gesunde, besondere und schöne Produkte aus der Region für die Region angeboten. Der persönliche Kontakt zu den Erzeugerinnen und Erzeugern ermöglicht es, sich über Herkunft, Herstellungsweise und Qualität der Produkte direkt zu informieren. Speziell kleinere Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe können auf den Märkten ihre regionaltypische und umweltverträgliche Produktion präsentieren, denn transparente Produktionsabläufe schaffen Vertrauen in die Erzeugnisse. Der Kauf regionaler Produkte unterstützt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern schützt auch die Umwelt, denn durch kurze Transportwege und verringerten Verpackungsmüll reduziert sich der Energieverbrauch der einzelnen Produkte.

Bei der Auswahl der Händlerinnen und Händler für die Deutsch-Sorbischen Naturmärkte wird besonderer Wert gelegt auf Regionalität, ökologische Herstellung, eigene Produktion und die Förderung kleiner sowie sorbischer Unternehmen. Die Angebotspalette auf den Naturmärkten ist bunt gefächert und umfasst Lebensmitteln und Gartenpflanzen, Holz-, Korb- und Töpferwaren sowie Textilien, Naturkosmetik und Kunsthandwerk. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Regionale Gastronomen, Bäckereien und Fleischereien sowie Hofläden von Land- und Teichwirtschaftsbetrieben bieten ein vielfältiges kulinarisches Spektrum von Fischprodukten über Ziegenkäse bis hin zu Wild-Bratwurst.

Traditionelle und eindrucksvolle Handwerksvorführungen

Beliebt und von Besucherinnen und Besuchern umringt sind die Vorführungen überlieferten Handwerks auf den Naturmärkten. Hier kann man Besenbinder, Schmied und Sensendengler bei der Arbeit über die Schulter schauen, frische Butter aus dem Butterfass genießen oder dem leisen Schnurren des Spinnrads lauschen. Auch andere alte Handwerkskünste, wie Töpferei, Korbmacherei und Drechslerei können live erlebt werden.

Abwechslungsreiches Kulturprogramm

Unterschiedliche kulturelle Angebote laden zum Verweilen auf dem Marktgelände ein. Zentrale Programmpunkte sind die sorbischen Tanz- und Musikdarbietungen. Egal ob dabei professionelle sorbische Folkloreensembles oder Kinder der sorbischen Kindertagesstätte auftreten, die Vorstellungen sind immer ein Publikumsmagnet. Beim Frühjahrsmarkt darf der traditionelle Tanz um den Maibaum nicht fehlen. Der Kranz und die Girlanden des Maibaums werden im Vorfeld von Frauen des sorbischen Heimatvereins Radiška e.V. gebunden. Weitere Programmpunkte sind Straßenmusik, Theater und Kleinkunst für Kinder und Erwachsene.

Interessantes Informations- und Bildungsangebot

Jeder Deutsch-Sorbische Naturmarkt steht unter einem speziellen Thema mit Bezug zum Biosphärenreservat. Themen der vergangenen Jahre waren zum Beispiel „Waldbewirtschaftung im Wandel der Zeit“, „Staatenbildende Insekten“ oder „Alte Haustierrassen“. Passend zum jeweiligen Thema werden Ausstellungen und Schauvorführungen organisiert. An den Informationsständen verschiedener regionaler Vereine, Naturschutzstationen, Museen und Tierparke sowie der Biosphärenreservatsverwaltung werden kleine Mitmachaktionen angeboten. Das HAUS DER TAUSEND TEICHE ist für Besucherinnen und Besucher der Märkte frei zugänglich.

Wo werden die Naturmärkte veranstaltet?

Auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha Gmd. Malschwitz

Warthaer Dorfstraße 29

Details

Datum:
26. April
Zeit:
10:00 - 17:00
Webseite:
https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/naturmarkt

Veranstalter

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Warthaer Dorfstraße 29
Malschwitz, 02694
Google Karte anzeigen